Sie haben Fragen?
Aktuelle Informationen.
Parkplatz Sporthalle – Neuregelungen
Letzte Woche war es endlich soweit. Die Nieverner Feuerwehr konnte damit beginnen, ihr neues Gerätehaus in der Schulstraße mit Mannschaft und technischem Gerät zu beziehen. Die offizielle Übergabe durch die Verbandsgemeinde wird in Kürze erfolgen und somit kann dann auch der endgültige Wechsel des Bauhofes der Ortsgemeinde in das alte Gerätehaus an der Schule stattfinden wie das vertraglich auch vereinbart wurde.
Mit dem Übergang in das neue Gerätehaus werden auch die zukünftigen Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz hinter der Sporthalle geregelt werden, die bei einem Ortstermin mit Vertretern der Fachabteilungen der Verbandsgemeinde festgelegt und in Kürze über eine entsprechende Beschilderung ausgewiesen werden. Trotz eines erhöhten Bedarfs an Parkraum für die Feuerwehr, der für den Übungs-, vor allem aber für den Einsatzdienst vorzuhalten ist, wird – bei vernünftigem Parkverhalten – für den sonstigen öffentlichen Bereich in etwa die gleiche Parkfläche wie vor dem Neubau des Gerätehauses zur Verfügung stehen. Mit den Parkplätzen im Bereich des früheren Schulhofes müsste es gelingen, den Bedarf während des normalen wöchentlichen Sport- und Veranstaltungsbetriebes in der Halle – sobald er wieder stattfinden darf – abzudecken.
Außergewöhnlicher Einsatz
Dank an Baggerbetrieb Torsten Schmitt
Die ehrenamtliche Leistung der Kameradinnen und Kameraden der Einheit Nievern beim Bau „ihres neuen Gerätehauses“ wurde schon öfter erwähnt und muss immer wieder herausgestellt werden.
Heute ist es mir ein Bedürfnis, mich beim Inhaber des Arzbacher Baggerbetriebes Torsten Schmitt zu bedanken, der mit seiner Familie seit Jahren sein privates Domizil in Nievern gefunden hat. Angetan vom ehrenamtlichen Engagement der Nieverner Feuerwehrkameraden, aber auch in der Ortsgemeinde insgesamt, bot er spontan seine Hilfe beim Ausbau des Parkraumes hinter der Sporthalle an. Gemeinsam mit Sohn Dominik und anderen Mitarbeitern wurde die im Eigentum der Ortsgemeinde stehende Parkfläche zunächst aufbereitet und mit einer wassergebundenen Kalksteinsplitt-Deckschicht versehen. Anschließend verdichtet wurde damit nicht nur eine stabile, sondern auch ökologisch sinnvolle und zudem kostengünstige Lösung beim Ausbau des Parkplatzes hinter der Sporthalle erzielt.
Im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön an Torsten Schmitt und seine Mannschaft für diesen außergewöhnlichen unternehmerischen wie persönlichen Einsatz.
Lutz Zaun, Ortsbürgermeister

IMPRESSIONEN
Wir sind der erfahrene Spezialist für Gartengestaltung, Garten-Landschaftsbau im Taunus, Westerwald, Rhein-Hessen, Hunsrück und Eifel.
Ein starkes Team!
Unser Team besteht derzeit aus 8 engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam eine breite Palette professioneller Dienstleistungen anbieten. Unser Fachgebiet umfasst den Tief- und Straßenbau, Erdbau, Gartenbau und Poolbau. Zudem können wir dank unserer Partnerschaften auch im Rohrleitungsbau umfangreiche Leistungen anbieten.








